Seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl am 05. Oktober 1876 haben bis heute immer wieder beherzte mutige Männer nach ihrem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Wörgl getreu dem Wehrmannspruch: "GOTT ZU EHR, DEM NÄCHSTEN ZU WEHR !" das Gelöbnis abgelegt, den Dienst als freiwilliger Feuerwehrmann stets gewissenhaft zu erfüllen, den Vorgesetzten gegenüber gehorsam zu sein, Disziplin und Manneszucht zu halten und wenn notwendig, auch das Leben einzusetzen, um den Mitmenschen zu helfen. Am 25. Februar 1876 lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kufstein sämtliche Gemeindevorstehungen des Bezirkes Kufstein zu einer Besprechung über die Förderung des Löschwesens auf dem Lande ein. Aus Wörgl sind hierzu fünf Delegierte erschienen, unter ihnen der Vorsteher von Wörgl-Kufstein, Johann Auer (Schachtnerwirt), der danach Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl wurde. Bei dieser Sitzung in Kufstein wurde bereits der Ausschuß des in Tirol ersten Bezirksfeuerwehrverbandes gewählt. Der erste Bezirksfeuerwehrtag fand am 01. Mai 1876 in Kufstein statt, wo Anton Karg von der Freiwilligen Feuerwehr Kufstein erster Obmann wurde. Schließlich wurde am 05. Oktober 1876 die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl gegründet. Sie ist die fünfälteste Feuerwehr im Bezirk Kufstein. Dem Alter nach rangieren vorher die FF Kufstein (1866), FF Rattenberg (1870), FF Kirchbichl (1875) und FF Ebbs (1875). Die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl dürften eher schmerzhafter gewesen sein als anderswo. Wörgl bestand nämlich bis zum Zusammenschluß im Jahre 1910 und der Markterhebung am 13. August 1911 aus zwei selbstständig verwalteten Gemeinden: Kufstein-Wörgl und Rattenberg-Wörgl, getrennt durch den aus der Wildschönau kommenden Bach. Mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Wörgl konnte nach und nach der Fahrzeug- Geräte- und Monturbestand sowie das nötige Rüstzeug erneuert und ergänzt werden. So entwickelte sich die Freiwillige Feuerwehr immer mehr zu einer äußerst schlagkräftigen Wehr, die Aufgrund ihrer Männer und Ausrüstung bei Einsätzen im Bezirk Kufstein immer wieder herangezogen wird.