
Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie hier über die Gefahren, die ein unsachgemäß ausgeführter Auftauversuch mitsichbringen kann, warnen. Die Regel Nummer eins lautet: Kein Hantieren mit offener Flamme, Strahler nie unbeaufsichtigt lassen!
In den kalten Jahreszeiten steigen die Einsatzzahlen der Feuerwehren. Denn wenn es draußen kalt ist, wird drinnen mehr geheizt.
Dabei sollte man folgendes beachten
Die Heizungsanlage und die Kamine regelmäßig von einem Servicefachmann überprüfen lassen.
Heizmaterial nicht zu nahe an der Brennstätte lagern.
Heiße Asche nur in feuerfeste Mülltonnen einfüllen.
Wasserschäden bei Kälte
Bei sehr kaltem Wetter können die im Haus durchzogenen Rohre auch mal einfrieren. Das passiert insbesondere dann, wenn freiliegende Wasserleitungen in unbeheizten Räumen oder nahe bei unverschlossenen Öffnungen vorbeiführen.
Das entstandene Eis verhindert nicht nur den Durchfluss des Wasser sondern kann auch das Rohr sprengen.
Wenn die Leitung dann wieder auftaut, fließt das Wasser ungehindert aus und kann im schlimmsten Fall sogar das ganze Haus unter Wasser setzen.
Dazu ein paar Tipps
Frostwächter einbauen wenn Leitungen in ungeheizten Räumen nicht abzustellen sind.
Heizkörper nie ganz abdrehen.
Nicht benötigte Wasserleitungen in ungeheizten Räumen abstellen und entwässern.
Auftauen von eingefrorenen Wasserleitungen
Für das Auftauen Haartrockner, Heizlüfter, Heißluftgebläse, Dampfstrahlgerät oder Tücher, die in heißes Wasser getaucht werden, verwenden.
Auch Heizdecken, heiße Ziegelsteine oder Wärmflaschen sind gute Hilfsmittel zum Auftauen.
Man sollte auf keinen Fall mit offenen Feuer wie zB. Lötlampen versuchen die Leitungen aufzutauen, den da besteht große Gefahr einen Brand auszulösen.
Die Versicherung kann bei grober Fahrlässigkeit aussteigen
Kommt es erst einmal zu einem Brand und hat grobe Fahrlässigkeit zum Schadensereignis geführt, schaut der Versicherungsnehmer oft durch die Finger. Denn die Versicherungsgesellschaften verweigern in diesem Fall häufig den Versicherungsschutz aus der Gebäude- und Eigenheimversicherung!
Wenn sie auf Nummer sicher gehen wollen wenden sie sich an eine Installateurfirma.