Besonders lautes und heftiges Hundegebell war am Nachmittag des 17.10.2017 aus dem alten Gerätehaus der Feuerwehr Wörgl zu vernehmen.
Eine etwas ungewöhnliche Übung fand vor kurzem im Feuerwehrhaus in Wörgl statt.
Nämlich jene der Polizeihundestaffel Tirol. Die verwinkelten Kellerräume, das Stiegenhaus, die Schlauchwaschanlage sowie der Schlauchturm eigneten sich bestens dafür, und so übten die Polizeihundeführer aus ganz Tirol mit ihren Hunden insbesondere das Aufspüren und Stellen von Personen bzw Tätern in dem für sie unbekannten Gebäude.
Spürhunde der Rassen "Deutscher Schäferhund" sowie "Malinois", die meisten mit bereits großer Einsatzerfahrung, aber auch noch in Ausbildung stehende Rüden, wurden von ihren Hundeführern in das Kellergeschoss des Feuerwehrhauses entsandt, um dort Feinddarsteller sowie teilweise versteckte Personen aufzuspüren, zu stellen und dem Hundeführer durch lautes Gebell anzuzeigen.
Polizeihundeführer Michael Stocker, Beamter der Polizeiinspektion Wörgl, nahm zusammen mit seinem Polizeihund "Nemo" an der Übung teil und und konnte dabei unter anderem die Beißkraft seines bereits sehr erfahrenen "Arbeitskollegen" unter Beweis stellen.