Da nach der Sommerpause wieder einige neue Mitglieder zur Jugendfeuerwehr kamen wurde bei der ersten Übung wieder viel Wert auf die Grundlagen wie Armaturenkunde, Löschangriff usw. gelegt. Bei der nächsten Übung wurde dann mit einer Personenbergung mittels Hubsteiger fortgefahren.
Die Jugendlichen sollen hierbei ein gewisses Grundgefühl für die verschiedensten Geräte und Fahrzeuge unserer Wehr bekommen. Bei dieser Übung wurde angenommen, dass sich eine Person einen Beinbruch bei Flämmarbeiten am Dach zugezogen hatte. Die Aufgabe der Jugendlichen bestand darin eine möglichst schonende Bergung mittels Schleifkorbtrage und Steiger durchzuführen.