Am Nachmittag des 14. Februar 2021 wurden die Einsatzkräfte der Wörgler Wehr zu einem Fahrzeugbrand auf die A12 Inntalautobahn alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden die Kräfte von der Leitstelle Tirol darüber informiert, dass es sich um einen Brand eines PKW´s handelt.
Zu einer erneut außergewöhnlichen Liftöffnung mit eingeschlossenen Personen wurden die Kameraden der Wörgler Wehr am späten Nachmittag des Stefanietags alarmiert.
Zu einer etwas anderen Liftöffnung kam es in der Nacht auf den 22.Dezember. Alarmiert wurden die Kameraden der Feuerwehr Wörgl gegen 00:13 zu einem steckengebliebenen Lift mit eingeschlossenen Personen.
Das Friedenslicht aus Bethlehem konnte dieses Jahr zum ersten mal im neuen Feuerwehrhaus der Wörgler Wehr abgeholt werden. Die Mädels und Jungs der Jungfeuerwehr verköstigten dabei die zahlreich erschienenen Familien mit Glühwein, Punsch oder Aufstrichbrötchen. Die Feuerwehr bedankt sich für die vielen freiwilligen Spenden, die wieder für Familien in Not im Tiroler Unterland gespendet werden.
Am Freitag den 22. November 2019 fand der traditionelle Familienabend der Wörgler Wehr statt. Das erste Mal konnte Kdt. Armin Ungericht viele Ehrengäste und zahlreiche Kameraden im neuen Feuerwehrhaus begrüßen. Dieser stand ganz im Zeichen von Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen.
In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand.
Am Samstag den 31.08.2019 fand die Hochzeit von Lisa und Markus in der Wörgler Stadtpfarrkirche statt. Zahlreiche Kameraden rückten wieder zum traditionelen "Brautstehlen" gemeinsam mit der Feuerwehr Söll aus. Die Wörgler Wehr wünscht dem Brautpaar hiermit Alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Am Donnerstag den 18.07.2019 erblickte die kleine Antonia Josefa das Licht der Welt. Natürlich rückten wieder einige Kameraden aus um den Storch zu montieren und mit dem frisch gebackenen Vater anzustoßen. Wir wünschen unserem Kassier Sebastian und seiner Maria alles Gute.
Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Hitze bildete am 29. Juni 2019 den Rahmen für die Einweihung des neuen Wörgler Feuerwehrhauses, in dem auch der Stützpunkt der Bergrettung Wörgl-Niederau sowie ein Katastrophenschutzlager untergebracht sind. Mit dem 6 Millionen Euro teuren Neubau verfügt die FF Wörgl als eine der einsatzstärksten Feuerwehren im Bezirk Kufstein nun auch über eines der größten Feuerwehrhäuser.
In Trauer geben wir das Ableben unseres langjährigen Kameraden Gerhard Kircher bekannt, welcher am 20. Mai 2019, unerwartet im 72. Lebensjahr verstorben ist.