Die Feuerwehr Wörgl wünscht allen Besuchern der Website ein gutes neues und vor allem ein gesundes Jahr 2018. Auf diesem Wege möchten wir uns für die zahlreichen Besuche auf unserer Seite bedanken und hoffen das Sie auch weiterhin so oft vorbeischauen. Wir werden uns weiterhin sehr viel Mühe geben !
Auch am heurigen heiligen Abend konnte man das Friedenslicht bei der Wörgler Feuerwehr abholen. Hier waren die Jungs der Feuerwehrjugend dafür verantwortlich und versorgten hunderte Wörglerinnen und Wörgler neben dem Friedenlicht mit Glühwein, Punsch und Aufstrichbrötchen.
Am Donnerstag den 02.11.2017 erblickte der kleine Raphael das Licht der Welt. Auf diesem Wege wünschen wir den Eltern Melanie und Thomas alles Gute.
Ein simulierter Werkstattbrand mit drei eingeschlossenen Personen und ein eingeklemmter Arbeiter unter einem Arbeitsgerät waren die Eckpunkte der Jahreshauptübung der FF Wörgl.
Besonders lautes und heftiges Hundegebell war am Nachmittag des 17.10.2017 aus dem alten Gerätehaus der Feuerwehr Wörgl zu vernehmen.
40 Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein und die FF Kiefersfelden nahmen beim diesjährigen ganztägigen Übungstag an den verschiedensten Übungen teil. Unterstützt wurden die Feuerwehren vom Bezirksführungsstab, vom Roten Kreuz und vom Samariterbund, Statisten des Kufsteiner Theatervereines und diversen Übungsbetreuern.
Ein voller Erfolg wurde das Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl am Samstag, 07.10.2017, im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr.
Die Feuerwehr Wörgl, so Kdt. Armin Ungericht, habe sich entschlossen, den heurigen Feuerwehrball ausfallen zu lassen und dafür ein Oktoberfest im Gerätehaus zu veranstalten.
Begrüßen durfte der Kommandant zu diesem Fest neben unzählig erschienenen Gästen unter anderem auch Stadtpfarrer Theo Mairhofer, die beiden Vbgm. Mario Wiechenthaler und Hubert Aufschnaiter, mehrere Gemeinderäte, eine Abordnung des Bezirksfeuerwehrverbandes, eine Abordnung der Feuerwehr Melk, sowie eine Reihe von Feuerwehrkollegen aus dem Umkreis.
Am Samstag den 30. September fand die Hochzeit von Bettina und Daniel Ascher statt. So wie es Tradition bei der Feuerwehr Wörgl ist, wurde auch diesmal die Braut mit den Oldtimern entführt.
2 Einsätze auf der Unterflurtrasse für die FF Wörgl und Bruckhäusl
Zu 2 Verkehrsunfällen innerhalb von 2 Tagen wurden die FF Wörgl und Bruckhäusl auf die B178 Loferer Straße gerufen. Berichte und Bilder sind in den jeweiligen Beiträgen:
Ein Jahr lang beschäftigte sich die vom Gemeinderat installierte Arbeitsgruppe intensiv mit der Zukunft des 43 Jahre alten Feuerwehrhauses. Dem „Sonderausschuss Feuerwehrhaus Neu“ gehören neben Arbeitsgruppenleiter Raumordnungsreferent GR Andreas Schmidt und seinem Stellvertreter GR Hubert Mosser auch VBgm. Mario Wiechenthaler, GR Andreas Taxacher, GR Christine Mey und GR Michael Riedhart sowie Feuerwehrkommandant HBI Armin Ungericht und OBI Hubert Ziepl an. Nach mehrmonatigen Arbeitssitzungen und Beratungen sowie der Einholung zahlreicher Informationen und Besichtigungen der Feuerwehrhäuser Völs und Schwaz, wurde von der Arbeitsgruppe einheitlich eine Empfehlung für einen Neubau erarbeitet.