Hauptübung "VU mit eingeklemmten Personen"
Was sich am Vorabend zum Nationalfeiertag ab 19 Uhr vor der Wörgler Pfarrkirche abspielte, war zwar nur eine Übung, so fern der Realität war das Szenario allerdings nicht. Per Sirenenalarm wurden die Feuerwehrler zur Übung alarmiert, die Tücken und Details der Übungsannahme kannten nur wenige Eingeweihte: Eingeklemmte Unfallopfer, ein Schneepfluglenker, der mittels Spezialgerät aus dem Fahrzeug geholt werden musste und die größtmögliche Öffentlichkeit, immerhin "krachte" es direkt auf der zentralsten Straßenkreuzung der Stadt.
Neben Bürgermeisterin Hedi Wechner und Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler machten sich auch einige Gemeinderäte und natürlich Bezirksfunktionäre des Feuerwehrverbandes ein Bild von der Schlagkraft der Wörgler Feuerwehr und der Mitarbeiter des Roten Kreuzes, das mit drei Rettungsfahrzeugen und der Sondereinsatzgruppe "Technik" anrückte, um die (von Mitgliedern der Jungfeuerwehr gespielten) Verletzten zu betreuen – inklusive Zeltaufbau und Notstromversorgung.
Dem Starkregen am Dienstagabend trotzten nicht nur die Einsatzkräfte, auch zahlreiche Bürger ließen sich das große Blaulichtspektakel nicht entgehen. Der Wörgler Feuerwehr gelang damit ein gekonnter Spagat zwischen einer realitätsnahen Übung für ihre Mitglieder und einer spektakulären Leistungsschau für die Bevölkerung.
Text: Sebastian Noggler Bezirksblätter Kufstein | Bilder FF Wörgl