Seit einiger Zeit wurden bereits Fahrzeuge der Feuerwehr Wörgl in eine nahegelegene Garage ausgelagert, da im jetzigen Gerätehaus in der Michael Pacher Strasse schlicht und einfach der Platz fehlte.
Am Dienstag den 24.11.2015 erblickte die kleine Alina Sophie das Licht der Welt. Auf diesem Wege wünschen wir den stolzen Eltern Nici und Christoph alles Gute. Natürlich rückten wieder einige Kameraden mit dem Steiger aus um den traditionellen Storch aufzuhängen.
Extreme Hitze, Rauchentwicklung und Explosionsgefahr sind nur ein Bruchteil der Gefahren die bei einem Brand in geschlossenen Räumen auf die Frauen und Männer der Feuerwehren lauern können. Um mit solchen Gefahren und Situationen bestmöglich umgehen zu können hatten 6 Männer der Feuerwehr Wörgl vergangenes Wochenende die Gelegenheit eine Heißausbildung zu besuchen.
Am Mittwoch den 14.10.2015 erblickte der kleine Raphael das Licht der Welt. Wir wünschen den stolzen Eltern Silvia und Stefan alles Gute.
Einer ganz besonderen Einladung durfte unsere Höhenrettungsgruppe am Samstag, den 03. Oktober 2015 folgen:
Diese führte uns nach Wien, genauer nach Floridsdorf in das neue Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr. Dort hatten wir nicht nur die Gelegenheit den neu eröffneten Ausbildungsstandort und die Feuerwache Floridsdorf ausgiebig zu besichtigen, sondern konnten auch bei einem gemeinsamen Übungstag mit der Höhenrettungsgruppe der BF Wien unser Wissen vertiefen und Erfahrungen austauschen.
Am 5. September feierte die Wörgler Wehr mit einer großen Leistungsschau und einem tollen Rahmenprogramm ihr 30-Jahr Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Bei dieser Veranstaltung kahmen nicht nur die jüngsten Gäste voll auf ihre Kosten, denn neben Steiger und Oldtimerfahrten konnte man sich auch die Arbeit der Feuerwehr bei zahlreichen Schauübungen und Vorführungen näher ansehen.
Am 08.08.2015 erblickte der kleine Dominik um 10:44 Uhr das Licht der Welt. Auf diesem Weg wünschen wir den Eltern Sabine und Patrick alles Gute. Wie bereits Tradition rückten wieder einige Kameraden aus um den Storch aufzuhängen.
...geben wir das plötzliche Ableben unseres langjährigen Kameraden Georg Steindl bekannt. In dieser Zeit wünschen wir den Angehörigen viel Kraft.
Am Freitag den 31. Juli 2015 erblickte der kleine Johannes mit einem Gewicht von 2770g und einer Größe von 51cm das Licht der Welt. Auf diesem Wege wünschen wir den stolzen Eltern Katharina und Hannes alles Gute. Natürlich rückten die Kameraden wieder aus um den traditionellen "Storch" aufzuhängen.
...geben wir das Ableben unseres langjährigen Kameraden Josef Steinbacher bekannt. In dieser schwierigen Zeit sind unsere Gedanken bei der Familie und den Angehörigen.
Vergangenen Samstag den 18.07.2015 fand der alljährliche Bezirksnassleistungsbewerb in Niederbreitenbach statt. 2 Gruppen der Wörgler Wehr nahmen wieder daran teil. Nachdem es für die Gruppe Wörgl I nicht allzu gut lief, konnte Wörgl II den Bewerb mit einer Zeit von 1:30 min. und 10 Fehlerpunkten meistern.
Vergangenes Wochenende hatte die FF Wörgl einen sehr speziellen Einsatz im Auftrag der ÖBB. Unser GTLF mit 12.000 Liter Wasser wurde kurzerhand einfach auf einen Niederflurwagon verladet und fuhr somit eine Strecke von über 150 km ab. Vorbeugend wurde die Böschung neben den Gleisen abgekühlt um etwaige Böschungsbrände verhindern zu können.
Die Stimmung in der Mannschaft der Stadtfeuerwehr Wörgl ist in Sachen Gerätehaus auf dem absoluten Tiefpunkt angelangt. „Es reicht, wir brauchen dringend ein neues Gebäude“, stellt Stadtfeuerwehrkommandant Armin Ungericht klar. Seit rund 20 Jahren werden die Feuerwehrmänner bezüglich einer Sanierung vertröstet. Mittlerweile verfügt die Wehr über elf Einsatzfahrzeuge, die teils hintereinander im 40 Jahre alten und viel zu kleinen Gerätehaus stehen.
Als kleines Dankeschön für die Mitglieder der Feuerwehr und deren Familien wurde heuer wieder ein Feuerwehrausflug organisiert. Dieses Jahr ging es auf den Hennersberg zum "Feuerbrennen". Im Vorhinein wurde bereits unzählige Holzpaletten angeliefert um ein weit sichtbares Feuer machen zu können.
Am Dienstag den 23. Juni 2015 erblickte der kleine Maximilian das Licht der Welt. Auf diesem Wege wünschen wir den Eltern Bianca und Roman alles Gute.
In Walchsee fand am Freitag den 19.06.2015 eine "Heissausbildung" in einem Brandcontainer statt. 3 aktive Atemschutzträger der Feuerwehr Wörgl nahmen daran teil.
Am vergangenen Samstag den 6. Juni fand die Hochzeit von Melanie und Thomas Steinbacher in der Kirchbichler Pfarrkirche statt. Auch dieses Mal rückten wieder einige Kameraden mit den Oldtimern zum traditionellen "Brautstehlen" aus.
Am Feiertag um 17:15 Uhr wurde über die Leistelle Tirol Alarm bei der Feuerwehr Wörgl gegeben mit dem Hinweis – Wohnungsbrand – Person eingeschlossen! Dementsprechend wurde auch ausgerückt und sofort auch Rettungsfahrzeuge entsandt.
Vergangenen Samstag fand die Hochzeit von Hubert und Petra in der Wörgler Stadtpfarrkirche statt. Zahlreiche Kameraden rückten wieder zum traditionelen "Brautstehlen" aus. Die Wörgler Wehr wünscht dem Brautpaar hiermit Alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Der Wettergott meinte es nicht so gut mit den Kameraden der Wörgler Wehr bei dem diesjährigen Florianikirchgang der am Sonntag den 3. Mai stattfand. Nicht nur der Kirchgang stand am Programm sondern auch die Segnung neuer Fahrzeuge.