Bei vielen Tiroler Einrichtungen konnte am Heiligen Abend das Friedenslicht abgeholt werden, so auch bei der Wörgler Feuerwehr. Hier waren die Jungs der Feuerwehrjugend dafür verantwortlich und versorgten hunderte Wörglerinnen und Wörgler neben dem Friedenlicht mit Glühwein, Punsch und Aufstrichbrötchen.
Auch heuer meinte es der Wettergott leider wieder nicht so gut mit uns bei dem diesjährigen Florianiumzug mit anschließendem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Nichts desto trotz versammelten sich sehr viele Kameraden um dem Schutzpatron, dem heiligen Florian, alle Ehre zu machen. Auch einige Ehrengäste darunter Bgmst. Hedi Wechner, Vzbgmst. Evelin Treichl konnten von Kdt. Armin Ungericht begrüßt werden.
Viele Wörgler Vereine und Organisationen fanden sich am 26. April wieder im Feuerwehrhaus ein, um den alljährlichen "Frühjahrsputz" in und rund ums Stadtgebiet zu machen. Wie die Jahre zuvor hatte die Feuerwehr wieder die Aufgabe den Wörgler Bach zu säubern. So Mancher staunte nicht schlecht was in einem Jahr so alles an Müll zusammenkam.
Am Freitag den 11.April.2014 war es wieder so weit. Zahlreiche Kameraden und deren Familien fanden sich zu einem netten Beisammensein zum diesjährigen Osterschießen im Vereinsheim der Schützengilde Bruckhäusl ein. Neben der Jagd auf die Ostereier und den jährlich Osterkönig/in wurden alle Teilnehmer von den Gildenmitglieder bestens mit Speis und Trank versorgt.
Zur 138. Jahreshauptversammlung lud das Kommando der FF Wörgl ins Volkshaus. Eine Reihe von Ehrengästen war der Einladung gefolgt und so konnte Kommandant Armin Ungericht die Wörgler Bgmin. Hedi Wechner, die beiden VBgm. Evelin Treichl und Andreas Taxacher, StR. Daniel Wibmer, NR Carmen Gartelgruber, die GR Korbinian Auer, Günther Ladstätter, Manfred Mohn, Christian Kovacevic und Christian Pumpfer, Diakon Toni Angerer, PI-Kdt. Huber Baldemair, RK-Ostl. Michael Czaska, RK-Wacheleiter Manfred Greiderer, Samariterbund Landes-GF Gerhard Czappek, Bez.Kdt.Stv. Erwin Acherer, Kdt. Andreas Acherer (FF Bruckhäusl) und sogar den Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Peter Hölzl begrüßen.