Atemschutzbewerb Bronze

Der Bewerb wurde nach den neuesten Richtlinien durchgeführt. Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der LFS oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren.
Der Atemschutzbewerb besteht aus insgesamt fünf Stationen: Gleich bei der ersten Station wird das Wissen der Teilnehmer in einem theoretischen Test auf die Probe gestellt. Station Zwei beinhaltet die richtige Vorbereitung auf den Atemschutzeinsatz. Bei Station Drei muss der Atemschutztrupp die Rettung einer Person aus dem ersten Obergeschoss durchführen. Während die Atemschutzträger bei Station Vier nochmals ins Schwitzen kommen, wenn Sie den Innenangriff im ersten Obergeschoss durchführen müssen, geht es bei der fünften Station etwas ruhiger zu. Hier wird die korrekte Versorgung der Gerätschaften nach dem Atemschutzeinsatz überprüft.
Der Wörgler Trupp konnte alle Stationen souverän meistern und am Ende das begehrte Abzeichen in Bronze mit nach Hause nehmen.

Die Feuerwehr Wörgl gratuliert den Dreien recht herzlich!