Familienabend 2011

Am Samstag den 29. Oktober 2011 fand der traditionelle Familienabend der Wörgler Wehr statt. Dieser stand ganz im Zeichen von Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen. Aber auch die Vorstellung und Weihe der neuen Gerätschaften, darunter eine Tragkraftspritze und die Hubrettungsbühne, durften nicht fehlen.
Vorstellung und Weihe neuer Gerätschaften
Nach der Eröffnung des Abends und der Begrüßung der Ehrengäste durch Kommandant Koidl Josef ging es gleich mit der Vorstellung der neuen Tragkraftspritze Rosenbauer FOX III weiter. Da die alte Pumpe in die Jahre gekommen war, wurde ein Austausch unumgänglich. Sicherlich eines der Highlights war die Neuanschaffung der Hubrettungsbühne von der Fa. Metz/Rosenbauer. Da die vorige Drehleiter immer wieder schwerwiegende Ausfälle hatte und eine Reparatur dieser aus Kostengründen nicht mehr rentabel war, entschloß der Wörgler Gemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Kommando, den Ankauf eines nur wenig in Verwendung gestandenen Vorführfahrzeugs. Aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe der Unterführung zum Ortsteil Söcking musste auf ein spezielles Econic Niederflur Fahrgestell zurückgegriffen werden. Die Zeit ist auch nicht an solchen Fahrzeugen stehengeblieben. Von nun an können Patientenbergungen wegen des sichtlich größeren Korbes mehrwiegend am Korbboden, liegend, durchgeführt werden. Auch die ununterbrochene Überwachung des Patienten durch den Notarzt kann dadurch sichergestellt werden. Der Korb kann an der Front komplett geöffnet werden und ermöglicht es nun auch Rollstuhlfahrer ohne mühesames umlagern mitsamt dem Rollstuhl einzuladen.Eine Bildschirmpräsentation zeigte dem anwesenden Publikum einen Einblick in die Vorzüge der neuen Gerätschaften. Stadtpfarrer und Feuerwehrkurat Theo Mairhofer führte im Anschluss die Segnung und Weihe des neuen Gerätes und Fahrzeuges durch. „Mögen wir dadurch immer gesund von den teils gefährlichen Einsätzen zurückkommen"
Beförderungen und Ehrungen verdienter Mitglieder
Die Durchführung von Beförderungen war auch in den vergangenen Jahren immer schon eine Besonderheit des Familienabends.Befördert zum „Hauptfeuerwehrmann" wurden: Ascher Christoph und Scheiber Michael |
![]() |
Befördert zum „Löschmeister" wurden: Bischofer Johannes, Mussner Gerald und Sollerer Georg |
![]() |
Befördert zum „Oberlöschmeister" wurden: Hauser Thomas und Steinbacher Thomas |
![]() |
Befördert zum „Hauptlöschmeister" wurden: Ascher Daniel, Ehrenstrasser Roman, Fuchs Wolfgang, Hechenblaikner Michael, Pezzei Markus und Schlögl Heinrich |
![]() |
40 Jahre Feuerwehrdienst Farthofer Helmut und Widauer Helmut |
weitere Bilder... |
50 Jahre Feuerwehrdienst Egger Josef, Graus Ernst und Hochfilzer Josef nicht im Bild: Graus Ernst |
60 Jahre Feuerwehrdienst Bischofer Josef, Graus Anton, Klingler Walter, Linser Walter und Mosser Hubert nicht im Bild: Graus Anton, Klingler Walter, Linser Walter |
Die erschienenen Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Stv. Anton Steixner, Landesfeuerwehrkommandant Stv. Peter Hölzl sowie Bürgermeisterin Hedwig Wechner mitsamt Stadt- und Gemeinderäten gratulierten allen Beförderten und Geehrten und wünschten uns mit den neuen Gerätschaften viel Glück.
Im Anschluss daran wurden wir noch durch so manches Kulinarische Schmankerl verwöhnt. Für das Leibliche Wohl sorgte sich das GH Lamm mit seinem Team. An dieser Stelle nochmal einen Dank an alle fleißigen Helfer für die Durchführung der gelungenen Veranstaltung.
Hier noch ein paar Bilder: