Dieser Bericht wurde 967 mal gelesen |
Einsatzart: | Technik |
Kurzbericht: | Gefahrguteinsatz | Säureaustritt aus Kessel | Parkplatz |
Einsatzort: | A12 Inntalautobahn |
Alarmierung : | am 20.09.2022 um 05:19 Uhr |
Einsatzende: | 09:28 Uhr |
Einsatzdauer: | 4 Std. und 9 Min. |
Mannschaftsstärke: | 26 |
Fahrzeuge am Einsatzort: | KDOA SRFA LAST MTF GTLF 12000/500/250 |
alarmierte Einheiten: | FF Wörgl BTF Sandoz Kundl Polizei |
Einsatzbericht: In den frühen Morgenstunden des 20. Septembers (05:19 Uhr) wurde die Stadtfeuerwehr Wörgl zu einem gemeldeten Treibstoffaustritt auf einem LKW-Parkplatz alarmiert. Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass ein Kesselanhänger eines LKWs mit einem Füllvolumen von 22.000 Liter eine Leckage hatte und somit eine zuvor unbekannte ätzende Flüssigkeit in großen Mengen austrat. Sofort wurde die Betriebsfeuerwehr Sandoz, welche speziell für solche Einsätze ausgebildet ist und zusätzliches Spezialequipment besitzt, nachalarmiert und der Parkplatz gesperrt. Über die Gefahrstoffnummer am LKW wurde anschließend die Flüssigkeit identifiziert. Unter Einsatz von Chemischenschutzanzügen wurde die mit Phosphorsäure versetzte Flüssigkeit in einen Spezialbehälter umgepumpt und die restliche ausgelaufene Flüssigkeit neutralisiert. Im Einsatz stand die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörgl mit 26 Mitglieder, die BTF Sandoz, die Autobahnpolizei, die ASFINAG, Landesbeamte für Umweltschutz und eine Entsorgungsfirma. Der Einsatz konnte nach knapp vier Stunden beendet werden.
|